Erlebnisse im Lätschenwald

Eine der beiden dritten Primarklassen des Notkerschulhauses verbrachte einen Vormittag lang im Wald. Unter Führung einer Mitarbeiterin des WWF konnten die Kinder vielfältige und interessante Entdeckungen machen sowie den Wald erleben.
Maitlisek Team 1 und 2: Sonderwoche „Natur und wir“

Die Schülerinnen der 1. und 2. Oberstufe setzten sich während drei Tagen auf unterschiedliche Weise mit dem Thema „Natur und wir“ auseinander. Zum Start besuchten alle zusammen die Ausstellung „Natur und wir?“ im Stapferhaus Lenzbrug. Was ist denn überhaupt Natur? In den folgenden zwei Tagen konnten die Schülerinnen aus verschiedenen Workshops auswählen. Folgende Angebote standen […]
Exkursion ins Technorama

Im Rahmen des Experimentierkurses der 3. Oberstufe verbrachten die Teilnehmenden unter der Leitung von Sandro Becker und Michel Rüegg einen interessanten Nachmittag im Swiss Science Center Technorama in Winterthur.
Besuch Botanischer Garten

Das Team 3 der Maitlisek besuchte im Natur und Technik Unterricht den Botanischen Garten in St.Gallen. Seit den Sommerferien pflanzten die Schülerinnen verschiedene Pflanzen und beobachteten diese über die Zeit. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen nun eine Führung durch den Botanischen Garten, mit all seinen verschiedenen Pflanzen besuchen.
Fortschritt und Entwicklung?

Für den diesjährigen Maturajahrgang startet der Unterricht in den Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik in Kooperation mit dem Religionsunterricht mit einem Workshop zum Thema Radioaktivität. Die Schüler:innen lernen, was Radioaktivität ist, wie Kernspaltung passiert und welche Effekte die radioaktive Strahlung auf den menschlichen Körper hat. Von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung über die Aktivität einer Probe […]
Tierischer Besuch

Vor den Ferien wurde das Klassenzimmer der 3. Klässler von J. Manser zur Rennstrecke. Eine griechische und maurische Landschildkröte kamen auf Besuch. Die beiden Tiere haben durch ein Rennen bewiesen, dass Schildkröten viel schneller sind, als einige von uns gedacht haben. Mit viel Gefühl und Vorsicht wurden die Tiere beobachtet. Einige mutige Kinder haben die […]
Schulreise einmal anders

Die 4. Klasse Gallus hat die Schulreise zum Tiererlebnishof Windegg unternommen. Die Kinder führten auf der Trekkingtour umsichtig und verantwortungsvoll ihre Lamas. Die Schulreise war ein Reiseerlebnis für unsere Kinder.
Von der Kaulquappe zum Frosch

Die Kinder einer der beiden 3. Primarklassen des Notkerschulhauses haben die Entwicklung vom Ei bis zum kleinen Fröschchen miterleben können. Die Kinder zeigten sich sehr fasziniert über diesen Vorgang!
Biodiversität im Deutschunterricht – Bienenlimericks

Im Deutschunterricht wurden zuerst Informationen zu den Bienen in der Schweiz gesammelt und ihre Wichtigkeit für unser Ökosystem besprochen. Aus diesen Inhalten wurden dann Stichworte gesammelt und Limericks erstellt.
Von der Raupe zum Schmetterling

In den letzten Wochen durften die Kinder der 2. Klasse des Notkerschulhauses im Klassenzimmer in einem grossen Glasgefäss beobachten, wie sich jede mollig kleine Raupe zu einem geflügelten Kunstwerk entwickelte. Jeden zweiten Tag besorgten wir frisches Fenchelkraut, damit sich die Raupen satt fressen konnten. Plötzlich waren aus kleinen Raupen wunderschöne «Zauberwesen» oder Schwalbenschwänze geworden.
Zu Besuch im Walter Zoo

Eine der beiden 3. Primarklassen des Notkerschulhauses führte eine Exkursion in den Walter Zoo durch und erlebte dort eine Führung zum Thema «Amphibien und Reptilien», dies nachdem die Kinder im Schulzimmer Grasfrösche vom Laich bis zum kleinen Frosch grossgezogen hatten.
Sauberes Gossau

Die Klassen der 3. Oberstufe des OZ Rosenau haben an einem Freitagmorgen im Mai Orte in Gossau vom Abfall befreit.
Summ summ summ – Bienchen summ herum

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Primarklasse des Notkerschulhauses haben ein Bienenhotel anderer Art erstellt.
Umwelteinsatz in Rona

Die zwei 3. Realklassen des OZ Buechenwalds haben in Rona mit dem Team des Parc Elas an zwei Arbeitsplätzen Lerchenweiden geräumt. Nun können die Bauern ihren Kühen wieder einen neuen Weideplatz bieten.
Zu Besuch bei den Pfahlbauern und am Affenberg

Die 4. Klasse des Othmarschulhauses und deren Parallelklasse des Notkerschulhauses haben miteinander einen Besuch bei den Pfahlbauern in Unteruhldingen (D) am Bodensee vorgenommen und sich danach an den Affen am Affenberg bei Salem belustigt. «Eine tolle und spannende Reise!», so die Kinder der beiden Klassen.
Walderlebnisse

Den Wald mit allen Sinnen erleben – gemäss diesem Motto hat eine unserer 4. Klassen einen Waldtag durchgeführt und verschiedenste Überraschungen erlebt, die der Wald bietet. So konnten die Kinder beispielsweise unter einem Kastanienbaum einen jungen Igel entdecken und aus natürlichen Materialien Kunstwerke entstehen lassen.
Besuch beim Imker

Eine der beiden 6. Klassen des Notkerschulhauses liess sich von einem Imker in die Welt der Bienen einführen. Die Klasse konnte die Wirklichkeit erleben, was zuvor im Schulzimmer erfahren und besprochen wurde.
Mit Blick zum Himmel

Die 1. Klässler schauen an den Himmel und erkunden Sonne, Mond und Sterne. Gewissenhaft suchen die Kinder den Himmel ab.
Mehr Blümchen für den Friedberg

Die Biodiversität auf dem Schulareal zu fördern, ist elementar, um in Zukunft als Schule und Lebensort nachhaltig und attraktiv zu sein – für Friedbergler und die Insekten auf dem Gelände. Am Friedberg wird zukünftig ein Bienenschwarm zu Hause sein. Damit dieser sich in der Umgebung um die Schule wohl fühlen und überall eine bunte Pflanzenvielfalt […]
Gelebte und bewohnte Nachhaltigkeit en français

Wenn der Friedberg eine Reise macht, gehen fächerübergreifendes und nachhaltiges Lernen fürs Leben Hand in Hand. «J’aime mon quartier. C’est très vert et je peux sortir mon chien sans laisse», so die 75- jährige pensionierte Marie-Jo, die im Genfer Vorort Meyrin wohnt. Genauso begeistert ist Familie Bernier mit ihren Kindern Georges und Angélique, die im […]