Exkursion ins Technorama

Im Rahmen des Experimentierkurses der 3. Oberstufe verbrachten die Teilnehmenden unter der Leitung von Sandro Becker und Michel Rüegg einen interessanten Nachmittag im Swiss Science Center Technorama in Winterthur.
Besuch Botanischer Garten

Das Team 3 der Maitlisek besuchte im Natur und Technik Unterricht den Botanischen Garten in St.Gallen. Seit den Sommerferien pflanzten die Schülerinnen verschiedene Pflanzen und beobachteten diese über die Zeit. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen nun eine Führung durch den Botanischen Garten, mit all seinen verschiedenen Pflanzen besuchen.
Fortschritt und Entwicklung?

Für den diesjährigen Maturajahrgang startet der Unterricht in den Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik in Kooperation mit dem Religionsunterricht mit einem Workshop zum Thema Radioaktivität. Die Schüler:innen lernen, was Radioaktivität ist, wie Kernspaltung passiert und welche Effekte die radioaktive Strahlung auf den menschlichen Körper hat. Von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung über die Aktivität einer Probe […]
Tierischer Besuch

Vor den Ferien wurde das Klassenzimmer der 3. Klässler von J. Manser zur Rennstrecke. Eine griechische und maurische Landschildkröte kamen auf Besuch. Die beiden Tiere haben durch ein Rennen bewiesen, dass Schildkröten viel schneller sind, als einige von uns gedacht haben. Mit viel Gefühl und Vorsicht wurden die Tiere beobachtet. Einige mutige Kinder haben die […]
Schulreise einmal anders

Die 4. Klasse Gallus hat die Schulreise zum Tiererlebnishof Windegg unternommen. Die Kinder führten auf der Trekkingtour umsichtig und verantwortungsvoll ihre Lamas. Die Schulreise war ein Reiseerlebnis für unsere Kinder.
Von der Kaulquappe zum Frosch

Die Kinder einer der beiden 3. Primarklassen des Notkerschulhauses haben die Entwicklung vom Ei bis zum kleinen Fröschchen miterleben können. Die Kinder zeigten sich sehr fasziniert über diesen Vorgang!
Biodiversität im Deutschunterricht – Bienenlimericks

Im Deutschunterricht wurden zuerst Informationen zu den Bienen in der Schweiz gesammelt und ihre Wichtigkeit für unser Ökosystem besprochen. Aus diesen Inhalten wurden dann Stichworte gesammelt und Limericks erstellt.
Von der Raupe zum Schmetterling

In den letzten Wochen durften die Kinder der 2. Klasse des Notkerschulhauses im Klassenzimmer in einem grossen Glasgefäss beobachten, wie sich jede mollig kleine Raupe zu einem geflügelten Kunstwerk entwickelte. Jeden zweiten Tag besorgten wir frisches Fenchelkraut, damit sich die Raupen satt fressen konnten. Plötzlich waren aus kleinen Raupen wunderschöne «Zauberwesen» oder Schwalbenschwänze geworden.
Zu Besuch im Walter Zoo

Eine der beiden 3. Primarklassen des Notkerschulhauses führte eine Exkursion in den Walter Zoo durch und erlebte dort eine Führung zum Thema «Amphibien und Reptilien», dies nachdem die Kinder im Schulzimmer Grasfrösche vom Laich bis zum kleinen Frosch grossgezogen hatten.
Sauberes Gossau

Die Klassen der 3. Oberstufe des OZ Rosenau haben an einem Freitagmorgen im Mai Orte in Gossau vom Abfall befreit.