1 gefällt das

Umwelteinsatz in Rona

Die zwei 3. Realklassen des OZ Buechenwalds haben in Rona mit dem Team des Parc Elas an zwei Arbeitsplätzen Lerchenweiden geräumt. Nun können die Bauern ihren Kühen wieder einen neuen Weideplatz bieten.

0 gefällt das

Ausflug ins Naturmuseum

Als Abschluss vom NMG Thema durften die 4. Klässler die Führung „Raubtiere der Schweiz“ besuchen.
Es war sehr spannend und super organisiert!

2 gefällt das

In der Steinzeit

Die vierte Primarklasse des Notkerschulhauses erfuhr während eines Tages, wie sich das Leben der Menschen in der Steinzeit abspielte: Wie wurden Brötchen gebacken? Welche Werkzeuge standen fürs Schnitzen zur Verfügung? Wie wurde Mehl gemahlen? Wie wurde gekocht? Wie konnte Feuer gemacht werden? Welche Waffen dienten auf der Jagd? …

3 gefällt das

Klassenlager Buttes NE

Bei herrlichem Frühlingswetter erkundete die 5. Klasse des Hirschberg-Schulhauses anfangs Mai 2023 den Neuenburger Jura. Auf dem Programm standen die eindrückliche Asphaltmine, das spannende Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds und die idyllische Areuseschlucht. Morgenjogging, eine rasante Abfahrt mit dem Rodelschlitten, eine coole Disco und Yoga vor dem Schlafen waren weitere Angebote. Der Höhepunkt aber war das Grillieren auf der Creux-du-Van am letzten Abend und das Beobachten der Steinböcke aus nächster Nähe.

2 gefällt das

„21 Magic“ Musical Maitlisek

Bald is es soweit und das diesjährige Abschlussmusical vom Team 3 steht vor der Türe. Es wird magisch, lassen Sie sich verzaubern und schauen Sie bei einer der Vorstellungen vorbei. Die Vorstellungen werden in der Mehrzweckhalle Andwil an folgenden Daten aufgeführt:

Donnerstag, 22. Juni 2023 um 19:30Uhr
Freitag, 23. Juni 2023 um 19:30Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023 und 17:00Uhr

3 gefällt das

Känguru Mathematik Wettbewerb Maitlisek

Auch in diesem Jahr haben wiederum einige Mädchen am Känguru Wettbewerb teilgenommen. Die besten drei Mädchen bekamen eine Medaille überreicht und alle anderen kriegten ein Erinnerungsgeschenk. Wir gratulieren den Mädchen zu den tollen Ergebnissen.

1 gefällt das

Besinnungstage Maitlisek

Das Programm erstreckte sich über drei Tage. Am ersten Tag wurden die Schülerinnen gebeten, ihr Leben zu reflektieren und eine persönliche Landkarte des Lebens zu gestalten. Sie untersuchten ihre Werte, Erfahrungen und Beziehungen zu anderen, sowie die Rolle von Gott und Glauben. Am zweiten Tag stand ein Ausblick auf das Leben im Mittelpunkt, begleitet von verschiedenen Ateliers und Austausch mit anderen Personen. Am dritten Tag fand ein Weg-Gottesdienst mit Pater Andy statt, gefolgt von einer Eucharistiefeier in der Kapelle. Die Schülerinnen führten ein Tagebuch, in dem sie ihre Gedanken notierten, und erhielten Perlen in verschiedenen Farben mit besonderer Bedeutung aus der Arbeit, aus denen sie Armbänder oder Anhänger herstellen konnten. Das Abendprogramm wurde von den Teilnehmerinnen organisiert und bestand aus einem Filmabend und einem Mottoabend mit Verkleiden, Musik, Tanz und Spiel.